Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
1. Informationen über die Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Linda und Michael Maier
2. Arten von Daten, die wir sammeln
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, sammeln wir folgende Arten von Daten:
Persönliche Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse
Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste, wie z.B. Seitenaufrufe, Klicks und Interaktionen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
Bereitstellung unserer Dienste: Um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern
Kommunikation: Um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Fragen zu beantworten
Analyse und Optimierung: Um unsere Dienste zu analysieren und zu optimieren.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Zustimmung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an der Verarbeitung
5. Datenübertragung
Wir übertragen Ihre Daten an folgende Empfänger:
Dienstleister: Wir übertragen Ihre Daten an Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen
Behörden: Wir übertragen Ihre Daten an Behörden, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind
6. Datenrettung und -sicherheit
Wir speichern Ihre Daten solange, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist. Wir sichern Ihre Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu erhalten
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, Ihre Daten zu korrigieren, wenn sie unrichtig sind
Löschungsrecht: Sie haben das Recht, Ihre Daten zu löschen, wenn sie nicht mehr erforderlich sind
Einschränkungsrecht: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten zu einschränken
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
8. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung ein Muster ist und an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden sollte. Es ist auch ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Datenschutzerklärung den gesetzlichen Anforderungen entspricht.